H: Generally, our art is presented to a jury. An expert jury at the respective location, like a university or a hospital. They assemble a jury that is to decide what kind of art is supposed to happen in a hospital and that’s for whom we make our presentation as a first step. Sometimes we show these presentations when we are requested by universities or hospitals by giving a lecture. That’s when they are used again. And finally for journalists or for public media when we are covered in the news but …
H: In der Regel wird unsere Kunst vor einer Jury präsentiert. Vor einer Fachjury am jeweiligen Auslobungsort. Also die Universität oder das Krankenhaus, die setzten eine Jury zusammen, die entscheiden welche Kunst in einem Krankenhaus jetzt passieren soll und dafür machen wir unsere Präsentationen im ersten Schritt. Und diese Präsentationen zeigen wir dann manchmal, wenn wir angefragt werden von Universitäten oder Kunstakademien, indem wir ein lecture halten. Da kommen die wieder zum Einsatz. Und letztendlich bei Journalisten oder in den öffentlichen Medien, wenn über uns berichtet wird.
Z: Well, those are already the the completed things. There are two different kinds. For one there are presentations for the competition. That means we participate in a competition and present it in front of a jury, that most of the time is actually democratically legitimated, luckily. That means even for them there is an application procedure that decides who gets to be in the jury. That’s pretty much the first step. Either we personally are present or our representatives in the form of the models are present together with the just mentioned paperwork and the jury then decides. That’s the one thing. The other: The things are finished. Then we have, like everybody else nowadays, a pretty extensive homepage where you can see our work. There are different kinds of presentations that could be requested. Whether it is a university or a different type of public institution where our work is presented. Then there is the press that might cover us in some kind of way. That is pretty rare though, as art in the public space doesn’t play a big role. Interestingly enough because it is the public space in the public life and especially in the discourse of art as museums, galleries and the art market play a much, much bigger role. But those are, roughly speaking, the possibilities we take to present our work.
Z: Ja das sind ja dann schon fertige Sachen. Es gibt ja zwei unterschiedliche. Einmal gibt es die Wettbewerbspräsentation. Das heißt wir sind in einem Wettbewerb und präsentieren das vor einer Jury, die glücklicherweise meistens auch wirklich demokratisch legitimiert ist. Das heißt es gibt auch da ein Bewerbungsverfahren oder ein Verfahren warum, welche Leute in diesen Jurys drin sitzen. Das ist quasi die erste Stufe. Entweder sind wir persönlich da oder unsere Stellvertreter im Sinne von Modell und den eben schon angesprochenen Unterlagen befinden sich dort und die Jury entscheidet. Das ist Eins. Das Andere: Die Sachen sind fertig. Dann haben wir, was halt jeder heute zu Tage hat, eine recht umfangreiche Website wo man die Sachen sehen kann. Es gibt verschiedene Vortragsformen, die je nachdem nachgefragt werden können. Ob das eine Universität ist oder ein anderes öffentliches Gebilde, wo man unsere Sachen halt zeigt. Dann gibt es die Presse, die über uns in irgendeiner Art und Weise vielleicht mal berichtet. Was aber relativ wenig ist, weil Kunst im öffentlichen Raum spielt jetzt keine so große Rolle, interessanterweise obwohl es ja öffentlicher Raum ist in der Öffentlichkeit und insbesondere in dem Diskurs um Bildende Kunst, weil da halt Museen, Galerien – der Kunstmarkt eine größerer, viel viel größere Rolle einnehmen. Aber das sind, mal so ganz grob gesagt, die Möglichkeiten, die wir wahrnehmen, um unsere Sachen zu präsentieren.
H: The artwork is actually the location but our presentation itself is of course also a space, where our ideas and then work appear. At least I would say so.
H: Das Werk, das ist der eigentliche Ort aber unsere Präsentation an sich ist natürlich auch ein Ort, wo unsere Idee bzw. dann die Arbeit, auftaucht. Würde ich mal sagen.
Z: The problem is, meaning the one question, what is the public space? We could talk about this for three days but naturally it shifts. The public space that we can physically enter for example is actually shrinking nowadays. Or is occupied by a lot of other things. Be it by advertisement, by light or by anything else. And it’s no longer – let me say – Agora, which it was a long time ago where things could be negotiated. But it just gets more and more dense. On the other hand there is a different public space. The internet for example. Everything that can be digitally published and communicated. For us that would be our homepage where a condensate of the work we have realized is shown. The most important thing however, and we want to insist on that, is that we create a real physical presence at a certain location. It’s not always a public location that we work in but we want to make sure that it is a location that has the possibility to be experienced by many in some sort or another.
Z: Das Problem, also die eine Frage ist, was ist überhaupt der öffentliche Raum? Da können wir jetzt noch drei Tage drüber reden aber natürlich verschiebt sich das. Der öffentliche Raum, den man tatsächlich physisch begehen kann zum Beispiel, der wird ja auch ein bisschen kleiner heutzutage. Oder der wird besetzt von vielen Anderen. Sei es durch Werbung, sei es durch Licht oder durch sonst irgendwas. Und es ist nicht mehr diese – ich sage mal – Agora, die es vielleicht früher mal war, wo Sachen auch verhandelt werden konnten. Sondern es wird einfach irgendwie sehr viel dichter. Auf der anderen Seite gibt es einen anderen öffentlichen Raum, zum Beispiel das Internet, alles was digital heutzutage publiziert, kommuniziert werden kann, Das wäre für uns jetzt unsere Homepage, wo ein Kondensat von den Arbeiten zu sehen ist, die wir realisiert haben. Das Wichtigste aber, und da wollen wir auch irgendwie drauf bestehen, ist dass wir eine physische Präsenz tatsächlich herstellen an einem bestimmten Ort – das ist auch nicht immer ein öffentlicher Ort wo wir arbeiten – nach Möglichkeit von vielen Menschen in irgendeiner Art und Weise erlebt werden kann.
H: There are several realms in the field of art: Museums, galleries, you could also call them White Cubes, and art in the public space. And it is very clear, that Inges Idee has absolutely nothing to do with a gallery or the museum. Our audience is the man on the street.
H: Es gibt ja, das muss man ganz einfach sehen, in der Bildenden Kunst sozusagen die Bereiche: Museum, Galerie, White Cube kann man es auch nennen und eben Kunst im öffentlichen Raum. Und es ist ganz klar, dass Inges Idee mit diesem Galerie- und Museumsbetrieb gar nichts zu tun hat. Unser Publikum ist der Mann auf der Straße.
Z: Yes, everybody actually. And just like we said, we try to bond our objects to the surroundings regarding the content. What we are offered right now, for example, let it be a hospital. So our work will most likely have something to do with the people who visit this hospital, which are either sick themselves or their relatives are. Those are the two groups that you encounter primarily and consequently the artwork must be able to, in an indirect or direct way, make a suitable comment on that. Or propose a counter position to, in the case of a hospital, suffering or whatever, it could be the opposite of that. It must have something to do with the content in a way. So that by perceiving the artwork questions appear like: Where am I right now? What kind of location is this? And does this artwork raise a question that goes beyond the normal experience of this location?
Z: Ja alle eigentlich. Und wie gesagt wir versuchen unsere Objekte inhaltlich an das Umfeld, was uns jetzt gerade geboten wird anzubinden. Ist es zum Beispiel ein Krankenhaus, hat die Arbeit wahrscheinlich auch damit zu tun, dass Menschen dieses Krankenhaus besuchen, die entweder krank sind oder Angehörige. Die zwei Gruppen sind da in erster Linie anzutreffen und das Kunstwerk muss mittelbar oder unmittelbar in der Lage sein, dazu einen passenden Kommentar zu liefern oder einen Gegenentwurf zu dem was dann, vielleicht im Krankenhaus zum Beispiel Leiden oder wie auch immer betrifft. Es kann aber auch das Gegenteil sein. Es muss damit inhaltlich zu tun haben und das soll es auch. Insofern, dass über das Wahrnehmen dieser Skulptur vielleicht die Frage entsteht: Wo bin ich denn jetzt hier gerade? An welchem Ort befinde ich mich? Und stellt dieses Kunstwerk vielleicht eine Frage, die über das normale Erleben dieses Ortes hinaus geht?
H: The problem is, that art in the public space is obviously exposed to the public realm and in a very different way than what is usually depicted by fine art in museums or galleries. As soon as this piece of art enters the public, everybody can comment on it. Which is good but of course also opens the gate to, occasionally very harsh, populist and with all sorts of accusations equipped criticism – you actually can’t call it criticism any longer – rather hatred or whatever, because these objects cost money. This money is then always put into relation with other things, whatever they may be. I would say, art in the public space is the most exposed when it comes to that. Nobody complains about a concert, an opera or a tank that it’s built. Art in the Public space is the easiest gateway for populism. We just finished a project in Canada and we faced a downright shitstorm. There was a storm of hatred towards our piece in the national media covered by TV, newspaper, broadcast and Facebook. There was a storm of hatred I have never experienced ever before. I really must say so. Because it costs tax money. And they just said: That much tax money? 470.00 Canadian Dollars of tax money for THIS? And THIS is supposed to be art?
H: Das Problem ist, dass Kunst im öffentlichen Raum natürlich dem öffentlichen Raum ausgeliefert ist. In einer ganz anderen Form als alles Andere, was Bildende Kunst oder so vielleicht im Museum, Galerie oder so, darstellt. Sobald dieses Kunstwerk in die Öffentlichkeit kommt, ist es auch von jedem in irgendeiner Art und Weise kommentierbar. Was auf auch gut ist, was aber natürlich auch die Schleusen öffnet zu einem, mit unter sehr harschem, populistischen mit jedweder Form von Anwürfen versehenen Kritik – kann man das schon gar nicht mehr nennen aber wie auch immer, einen Hass oder so – darauf, weil die Objekte eben auch Geld kosten. Und dieses Geld wird dann immer in Beziehung gesetzt zu anderen Sachen, was auch immer es ist. Und da ist halt Kunst am öffentlichen Raum am exponiertesten würde ich sagen. Niemand regt sich über irgendein Konzert oder eine Oper oder ein Panzer auf, der gebaut wird. Kunst im öffentlichen Raum ist das einfachste Einfallstor für Populismus. Gerade jetzt haben wir ein Projekt in Kanada beendet und da gab es einen regelrechten shitstorm. Das heißt es wurde national in den Medien: Fernsehen, Zeitungen, Radio und Facebook, was auch immer, ein Hasssturm auf diese Arbeit entfacht, den ich so noch nicht erlebt habe. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Weil die tax money gekostet hat. Und man einfach gesagt hat: So und so viel tax money: 470.000 kanarische Dollar für DAS? Und DAS soll Kunst sein?
Z: Yes, THIS is supposed to be art. And on top of it all, it’s Germans who get the money. Why doesn’t a Canadian get it?
Z: Ja DAS soll Kunst sein? Und das sind auch noch Deutsche, die das Geld kriegen. Warum kriegt das keiner hier bei uns in Kanada?.
H: Not even the mayor hold himself back, he called the whole thing awful in the press and so on. A real shitstorm.
H: Genau. Selbst der Bürgermeister hat sich nicht zurückgehalten und hat das Ganze awful genannt in der Presse usw. Also ein richtiger shitstorm
Z: Well, that can happen. I find it quite interesting and also a bit funny because in that way some sort of communication actually takes place: What’s this all about? What is the public space in general? What are we dealing with?
Z: Das kann dann schon passieren. Ich finde das eigentlich interessant und auch ganz witzig, weil auf diesem Wege auch ein Gespräch darüber überhaupt stattfindet: Was soll das? Was ist überhaupt der öffentliche Raum? Womit handeln wir denn hier?